Der Animal Rights March ist für alle, die finden, die Ausbeutung der Tiere muss ein Ende haben. Egal ob jung oder alt, schon aktiv für Tierrechte oder noch gar nicht – Ihr seid alle willkommen an dieser bunten und friedlichen Demonstration.
Ist der Animal Rights March auch für Kinder geeignet?
Natürlich sind auch die Kleinen und Kleinsten willkommen. Der March ist bunt, positiv und friedlich und somit auf jeden Fall auch Kindertauglich. Denn schliesslich geht es ja auch um ihre Zukunft.
Wird der Animal Rights March Zürich von einer Organisation durchgeführt?
Nein, der Animal Rights March wird von einer Gruppe unabhängiger Personen, welche sich für Tierrechte einsetzen organisiert. Verschiedene Tierrechts- und Tierschutzorganisationen unterstützen den Animal Rights March Zürich indem sie ihre Mitglieder darüber informieren und am March selber teilnehmen.
Wer finanziert den Animal Rights March Zürich?
Die Kosten für die Bewilligung und die Werbemittel wie Flyer, Sticker, Poster etc. hat das Organisationsteam selber finanziert. Ein allfälliger Erlös aus dem Verkauf der T-Shirts und Taschen wird für weitere Werbemassnahmen für den March verwendet. Zudem läuft eine Crowdfunding Kampagne auf wemakeit.com zur Finanzierung einer grossen Plakatkampagne in den 6 grössten Schweizer Städten.
Du darfst nicht nur Du sollst sogar! Wir freuen uns über alle positiven Botschaften für die Tiere, den Veganismus und eine friedvolle Zukunft. Was wir am Animal Rights March nicht möchten, sind negative Botschaften. Wir möchten eine positive Stimmung verbreiten auf unserem March durch Zürich. Die Passanten sollen sehen wie bunt, fröhlich und friedlich Veganer sind. Der March soll den Passanten Lust machen, sich uns direkt anzuschliessen.
Fleisch ist Mord brüllen wir dann ein anderes Mal wieder. 😉
Falls Du Ideen für Botschaften auf Deinem Plakat suchst, dann mach doch an einem Bastelworkshop mit. Daten findest Du unter Pre-Events.
Darf ich mein eigenes Megaphon mitbringen?
Aber sicher doch! Wir wollen ja, dass unsere Botschaft gehört wird. Unsere Stimme für die Tiere und durch ein Megaphon geht das gleich noch besser. Damit man uns aber auch versteht, ist es wichtig, dass wir alle möglichst gleichzeitig das gleiche sagen. Wir verteilen deshalb Parolenzettel am March mit einer bestimmten Reihenfolge und bitten Dich, diese auch einzuhalten. Dann kann uns in Zürich bestimmt niemand überhören.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Wir sind die letzten, die Deinem Hund verbieten am Animal Rights March Zürich teilzunehmen wenn er das wirklich will. Ob es der geeignete Rahmen für Deinen Hund ist, mitten im Sommer auf dem heissen Asphalt und bei einer lauten Geräuschkulisse durch Zürich zu spazieren musst Du beurteilen. Wenn Du Dich für eine Teilnahme mit Deinem Hund entscheidest, empfehlen wir Dir eher am Schluss mitzulaufen und nicht mitten im Gedränge und nimm auf jeden Fall einen Wassernapf mit.
Anreise
Wo ist die Besammlung für den Animal Rights March Zürich?
Wir besammeln uns am Helvetiaplatz in Zürich, dieser ist Start- und Endpunkt für unseren March.
Wie komme ich am besten zum March?
Zürich verfügt über ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Direkt am Helvetiaplatz befindet sich eine Tram- sowie eine Bushaltestelle. Ab Hauptbahnhof oder Bahnhof Stadelhofen bist Du in wenigen Minuten am Platz.